Die Vetsuisse-Fakultät Bern bietet strukturierte 3- bis 4-jährige Weiterbildungsprogramme in Form von Residency Programmen in 18 Fachbereichen der klinischen und paraklinischen Veterinärmedizin.
Es handelt sich dabei um offizielle, national und international etablierte Spezialisierungsprogramme, welche entweder vom European Board for Veterinary Specialization (EBVS), vom American Board of Veterinary Specialties (ABVS) oder von der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) anerkannt sind. Diese strukturierten Spezialisierungsprogramme richten sich nach den Richtlinien der entsprechenden Dachorganisation (EBVS, ABVS oder GST) und werden mit einer selektiven Prüfung abgeschlossen. Für die Zulassung zur Prüfung muss der Beweis einer wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen des Weiterbildungsprogramms erbracht werden (in Form einer oder mehrerer Forschungspublikationen in Fachzeitschriften).
Eine Spezialisierung im Rahmen eines EBVS oder ABVS anerkannten Programmes ist die höchste berufliche Qualifikation im Bereich der Veterinärmedizin weltweit.