Rund ums Studium
Mobilität

Sie würden gerne im Rahmen eines Austauschprogramms oder auf eigene Faust ein oder zwei Semester an einer fremden Universität studieren?
Anmeldetermine: Incoming: 30. April (für HS - FS im darauffolgenden Jahr) Outgoing: 01. März (für HS - FS im darauffolgenden Jahr)
ERASMUS Kontakt
Prof. Dr. Meike Mevissen
Tel. +41 31 684 22 31
Email: meike.mevissen@vetsuisse.unibe.ch
Eignungstest
Die disziplinspezifischen Aufnahmekapazitäten für das Medizinstudium (Human-, Zahn- und Veterinärmedizin) werden jährlich gesamtschweizerisch festgelegt. Sollte der Andrang zum Medizinstudium wie in den vergangenen Jahren zu Kapazitätsengpässen führen, können an gewissen Hochschulen Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage eines Eignungstests vor Studienbeginn oder einer verstärkten intrauniversitären Selektion im ersten Studienjahr angewandt werden.
Zur Website EMS (Eignungstest für das Medizinzstudium)
Schwangerschaft
Merkblatt Studium und Schwangerschaft (PDF, 136KB)Wichtige Adressen
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST
Brückfeldstrasse 18
3012 Bern
Tel. 031 307 35 35
Fax 031 307 35 39
info@gstsvs.ch
Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich
Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich
Studiensekretariat
Winterthurerstrasse 204
8057 Zürich
Tel: +41 (0)44 635 81 24 oder +41 (0)44 635 82 93
Zur Webseite der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich
Fachschaft Veterinärmedizin
Die Fachschaft Veterinärmedizin vertritt die Studierenden der Vetsuisse-Fakultät gegenüber der Fakultät, Universität, untereinander und gegen aussen. Er fördert Anlässe wissenschaftlicher und kultureller Art.
StudentInnenschaft der Universität Bern (SUB)
Die SUB ist der offizielle Zusammenschluss der Studierenden der Uni Bern. Sie möchte ihren Mitgliedern helfen, das Studium und deinen Alltag an der Uni zu bewältigen. Die SUB bietet verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an. Gleichzeitig setzt sie sich auf allen Ebenen, von den Instituten bis zum Kanton, für die Interessen der Studierenden ein. Auch national und auf europäischer Ebene ist die SUB vernetzt. Mit der Immatrikulation an der Uni Bern wirst du automatisch Mitglied der SUB und kannst dich in den verschiedenen Gremien engagieren.