Spezialisierungskommission

Die Spezialisierungskommission der Vetsuisse-Fakultät Bern, bestehend aus 7 EBVS und/oder ABVS qualifizierten Spezialisten, begleitet die Spezialisierungsprogramme und führt eine jährliche Evaluation aller Programme im Sinn einer Qualitätskontrolle durch. Sie vergibt nach kompetitiver Ausschreibung Stipendien zur Unterstützung von Forschungsprojekten im Rahmen der Residency Programme und unterstützt die Residents finanziell für den Besuch von Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen, welche im Rahmen der Spezialisierung vorgeschrieben sind.

In gewissen Fachbereichen, welche keine äquivalenten Programme bei EBVS oder ABVS haben, werden FVH (Fachtierarzt) Spezialisierungsprogramme angeboten, welche in der Schweiz die höchste anerkannte berufliche Qualifikation in der Tiermedizin darstellen. Die FVH-Titel werden von der GST vergeben.

Um von der Unterstützung zu profitieren, müssen alle neuen TeilnehmerInnen eines FVH- oder Residency-Spezialisierungsprogramms (Standard, Alternate oder andere) mit dem untenstehenden Formular bei der Spezialisierungskommission angemeldet sein.

Wichtige Fristen

(Siehe Details in den untenstehenden Dokumenten)

  • Erstattung von Kongressen / Kursen: Einreichung laufend, Gesuche sind erst NACH erfolgtem Besuch einzureichen. Die Abteilung soll die Erstattung vorher durchführen und die Spezko überweist ihre Unterstützung später direkt an die Abteilung.
  • Erstattung von Praktika: Einreichung laufend, Gesuche IMMER VOR der Reise. Die Anfrage ist immer zuerst bei der Tierspitalstiftung zu stellen.
  • Forschungsprojekte: Einreichung laufend, IMMER VOR Projektbeginn. Die Evaluation/Bestätigung findet jährlich im November statt (Einreichungsfrist: 31.10.2024).
  • Programmevaluationen: Jährlich im September, es wird eine Erinnerung versendet.