Qualitätssicherung

Die Vetsuisse-Fakultät  verpflichtet sich primär den Qualitätsbestrebungen der Universität Bern. Zusätzlich erfüllt sie internationale (EAEVE) und nationale (AAQ) Qualitätsanforderungen, Voraussetzung für die Akkreditierung als Ausbildungsstätte von Tierärzten. Im Zuge der curriculären Veränderungen der letzten Dekade wurde ein institutionelles Bewusstsein für die Zielsetzungen der Qualitätssicherung entwickelt. Hauptaugenmerk liegt auf der Evaluation von Lehre und Forschung, einige Einrichtungen der Dienstleistung (Labors) sind ebenfalls zertifiziert.

Die beiden Q-Beauftragten für Lehre und Forschung überwachen die QSE-Prozesse innerhalb der Fakultät. Sie sind Mitglied der universitären Kommission für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Sie berichten jährlich dem Rektorat der Universität Bern.

Neben der Evaluation der einzelnen Unterrichtseinheiten und der Lehre individueller Dozierender veranlasst die Fakultät umfassende Evaluationen des Curriculums. Die Befragungen von Studienabgängern und Arbeitgebern werden von der Vetsuisse-Lehrkommission durchgeführt und ausgewertet. Änderungsvorschläge werden der Fakultät in Form eines Massnahmenkatalogs unterbreitet.

In der Forschung hat die Fakultät drei zentrale QSE-Elemente implementiert: Erstens hat sie Forschungsfelder eingerichtet, durch die Synergien in zentralen Forschungsthemen wie auch ein verbessertes Umfeld für den wissenschaftlichen Nachwuchs geschaffen werden. Zweitens führen die einzelnen Einheiten der Fakultät eine jährliche Selbstevaluation ihrer Forschung durch. Schliesslich wird die Forschungsleistung alle sieben Jahre durch externe Gutachter beurteilt. Sowohl die jährliche Selbstevaluation wie die 7-jährige externe Evaluation dienen dazu, positive resp. negative Entwicklung in Forschungsleistung und –qualität frühzeitig zu erkennen, damit entsprechende Massnahmen zu Unterstützung und Förderung ergriffen werden können.

In den QSE-Richtlinien der Vetsuisse-Fakultät, Standort Bern, ist die QSE-Organsation definiert sowie die Evaluation der Lehre und Forschung im Detail festgehalten.